čytas

čytas
×čỹtas (l. szczyt) sm. (2, 4), K; Q223, R177 stogo galas, kaltas lentomis, skliautai, frontonas: Ant aũkšto vėjai vaikosi, reikia geriau užkalti čỹtas Mrk. Parsivežiau lentų čytáms Krkl. Sparai po kraiku su čytais kliba supuvę K.Donel. Aš matau, kaip iškyla vėl sienos, sparai ir čytai A.Vencl.

Dictionary of the Lithuanian Language.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Ekavisch — Jat (kyrillisch ять, wiss. Transliteration jat’) ist der Name des kyrillischen Buchstabens Ѣ (Großbuchstabe) bzw. ѣ (Kleinbuchstabe), welcher im Altkirchenslawischen einen Laut repräsentierte, der dem urslawischen *ě entsprach. Daher bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Ekawisch — Jat (kyrillisch ять, wiss. Transliteration jat’) ist der Name des kyrillischen Buchstabens Ѣ (Großbuchstabe) bzw. ѣ (Kleinbuchstabe), welcher im Altkirchenslawischen einen Laut repräsentierte, der dem urslawischen *ě entsprach. Daher bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Ijekavisch — Jat (kyrillisch ять, wiss. Transliteration jat’) ist der Name des kyrillischen Buchstabens Ѣ (Großbuchstabe) bzw. ѣ (Kleinbuchstabe), welcher im Altkirchenslawischen einen Laut repräsentierte, der dem urslawischen *ě entsprach. Daher bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Ijekawisch — Jat (kyrillisch ять, wiss. Transliteration jat’) ist der Name des kyrillischen Buchstabens Ѣ (Großbuchstabe) bzw. ѣ (Kleinbuchstabe), welcher im Altkirchenslawischen einen Laut repräsentierte, der dem urslawischen *ě entsprach. Daher bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Ikavisch — Jat (kyrillisch ять, wiss. Transliteration jat’) ist der Name des kyrillischen Buchstabens Ѣ (Großbuchstabe) bzw. ѣ (Kleinbuchstabe), welcher im Altkirchenslawischen einen Laut repräsentierte, der dem urslawischen *ě entsprach. Daher bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Ikawisch — Jat (kyrillisch ять, wiss. Transliteration jat’) ist der Name des kyrillischen Buchstabens Ѣ (Großbuchstabe) bzw. ѣ (Kleinbuchstabe), welcher im Altkirchenslawischen einen Laut repräsentierte, der dem urslawischen *ě entsprach. Daher bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Jat — Ѣ ѣ Jat (kyrillisch ять, wiss. Transliteration jat’) ist der Name des kyrillischen Buchstabens Ѣ (Großbuchstabe) bzw. ѣ (Kleinbuchstabe), welcher im Altkirchenslawischen einen Laut repräsentierte, der dem urslawischen *ě entsprach (das Sternchen… …   Deutsch Wikipedia

  • Jat' — (kyrillisch ять, wiss. Transliteration jat’) ist der Name des kyrillischen Buchstabens Ѣ (Großbuchstabe) bzw. ѣ (Kleinbuchstabe), welcher im Altkirchenslawischen einen Laut repräsentierte, der dem urslawischen *ě entsprach. Daher bezeichnet man… …   Deutsch Wikipedia

  • Jat’ — Jat (kyrillisch ять, wiss. Transliteration jat’) ist der Name des kyrillischen Buchstabens Ѣ (Großbuchstabe) bzw. ѣ (Kleinbuchstabe), welcher im Altkirchenslawischen einen Laut repräsentierte, der dem urslawischen *ě entsprach. Daher bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Jekavisch — Jat (kyrillisch ять, wiss. Transliteration jat’) ist der Name des kyrillischen Buchstabens Ѣ (Großbuchstabe) bzw. ѣ (Kleinbuchstabe), welcher im Altkirchenslawischen einen Laut repräsentierte, der dem urslawischen *ě entsprach. Daher bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”